Die Protokolle vom Robo-Arm¶
Nächstes Meeting¶
Jetzt schon vormerken
3. August 2025
Meeting Nr. 5
Zusammen bauen
👩🔧👩🏽🔧 🤖🦾 👨🔧👨🔧
Der Link zum Termin im Forum
folgt in Kürze
2025-07-19 Meeting Nr 4¶
Hier ist der Termin im Forum-Kalender
Tagesordnung¶
0. Review der gedruckten Teile¶
Wir untersuchen die einzelnen Bauteile auf Flächen mit Funktion
. Das hat Auswirkung auf die Positionierung des Teils auf dem Druckbett.
Flächen mit Funktion
sollten NICHT gestützt werden, um einen sauberen Zusammenbau zu erreichen.
Flächen mit Funktion
sind zum Beispiel:
- Löcher zum Fixieren der Servos
- Elemente, die einzelne Bauteile verbinden (zB für den Griff am
Leader
) - Aufnahmen für den Servo mit den Löchern für die Schrauben
Einstellungen für den Druck im Prusa Mini
Die Teile wurden mit min. 3 Wänden und 25% Infill gedruckt.
Im Falle einer möglichen Verbesserung stellen wir diese Bauteile in einer neuen Version zusammen, und stellen diese Teile dem SO-Arm
-Projekt zur Verfügung.
1. Namesgebung¶
Wir wählen aus den Vorschlägen unsere Favoriten, die wir dem Verein zur Auswahl stellen.
2. Namen auf dem Roboter plazieren¶
Wir wählen die geeigneten Stellen am Roboter-Arm und passen die Dateien an.
Wir haben den Upper_Arm
ausgewählt, weil er das größte Bauteile mit ausreichend Flächen und guter Sichtbarkeit hat.
3. Feedback Servo-Bus-Controller mit Servo testen
¶
Verschoben auf ein späteres Meeting
-
Vorschlag 1
C++
Das C++ Repository von feetech.ch von gitee klonen. Ist C++ für Linux Hat Beispielcode für alle Funktionen
-
Vorschlag 2
Python
Das Python Repository von gitee klonen. Benötigt eine Python-Umgebung - evtl. kann man den mkdocs Container nutzen Hat nicht alle Funktionen im Beispielcode
Diverses¶
Alles, was uns sonst so auf dem Herzen und der Zunge liegt
Die Bauteile brauchen einiges an Nachbearbeitung. Speziell das Entfernen der Stützen ist aufwendig.
Call-to-Action¶
Was gibt es konkret zu erledigen.
Jens
druckt die noch fehlenden Teile mit langer Druckzeit (approx. 7h 🥴)Marco
sortiert das Repo der.stl
-Dateien neu
2025-06-26 Kickoff Meeting "KI-Roboter-Arm"¶
Hier geht's zur Diskussion im Forum
Anwesenheit¶
Ergibt sich aus dem Termin im internen Kalender.
Tagesordnung¶
1. Wir drucken nicht ohne jenskursawe
¶
Leader
wird in schwarz gedruckt
Follower
wird in orange gedruckt
Challenge:
Vorlage des SO-Arm101
ist zu groß.
Wir haben Prusa Mini
Drucker mit Bettmaß 180 x 180 mm
Wir warten auf jenskursawe
für den Druck
2. Umgang mit github
¶
- hinzufügen von
github
-Usern in die Organisation - hinzufügen von
Mitgliedern
in TeamSO-Arm101
3. Die nächsten Schritte¶
- Wir drucken die Arme
- wir montieren die Arme
- wir nehmen in Betrieb mit minimaler Umgebungsanforderung
Diverses¶
-
M2vH
testet:- USB Controller instalieren in Container
- ID an Servo vergeben
- Servos in Kette ansteuern
-
BzB
Minimale Umgebung finden
Call to Action¶
- Wir haben eine To-Do-Liste im GitHub Projekt SO-Arm101
- Wir posten Updates im
GarageLab Forum
NUR als Link